|
 |
 |
|
Sechsjähriger Indianerbananenbaum und Früchte des selben Baumes, aufgenommen am 26. September 2012 in der Plantage von Ernst Häcker, in Weinstadt-Großheppach im Remstal.
|
 |
|
|
Sortenbezeichnung
|
Sunflower (Asimina Triloba “Sunflower”)
|
Synonym
|
Paw Paw, Papau, dreilappiger Papau
|
Abstammung
|
Wildpflanze aus Nordamerika
|
Herkunftsland / Züchter / Vertrieb
|
USA / 1970 von Milo Gibson in Chanute, Bundesstaat Kansas, aus einer Wildform selektiert / Flora Toskana und andere
|
Pflanzdatum im Lehrgarten
|
neu gepflanzt, Samstag, 26. Mai 2012
|
Wuchs
|
aufrecht, pyramidenförmig, wächst am Anfang sehr langsam, verzweigt gut, bildet jährlich Neutriebe, die etwa zwischen 15 und 30 cm lang sind. In den ersten sechs Jahren hat Herr Häcker seine Bäume nicht geschnitten (siehe Bild oben), noch irgendwie beschattet.
|
Blüte / Blütezeit / Befruchter
|
purpurrote, glockenförmige Blüte enthält mehrere Fruchtknoten / Mitte bis Ende Mai / selbstfruchtbar. Handbestäubung mit einem Feinhaarpinsel, Wattestäbchen empfohlen (erhöht die Fruchtanzahl), da die, für die Bestäubung, benötigten Insektenarten bei uns nicht vorkommen. Herr Häcker macht dies in seiner Plantage nicht, da dies für ihn viel zu zeitauf- wendig wäre, er vertraut auf Wind und Käfer.
|
Beschreibung der Frucht
|
länglich oval, wurstförmig, sieht der Mango ähnlich, das duchschnittliche Fruchtgewicht liegt bei etwa 180 Gramm. Weiches, cremiges, gelbliches Fruchtfleisch, etwa 2 cm lange braune Samenkerne (siehe Bilder oben)
|
Geschmack
|
süß, erinnert an Banane, Mango, Ananas mit leichtem Vanillegeschmack, hoher Gehalt an Vitamin A und C (höher als in einem Apfel), Calcium, Kalium, Eisen, Proteine und ungesättigten Fettsäuren
|
Pflückreife
|
ab Mitte September bis Mitte Oktober, Daumen- druckprobe - gibt das Fruchtfleisch leicht nach, ist die Frucht ernte- und genussreif.
|
Genussreife
|
unmittelbar nach der Ernte
|
Ertrag
|
Herr Häcker konnte die ersten Früchte, nach etwa 4 Jahren ernten, die Pflanze war da zwischen 1,5 und 2 m hoch. Vollertrag nach etwa 6 bis 10 Jahren. Die Kansas State University berichtet von durchschnittlich 75 Früchten pro Baum in ihrer Anlage, die im Durchschnitt 155 Gramm wiegen .
|
Lagerung
|
3 Tage bei Zimmertemperatur, die Schale wird braun. Im Kühlschrank bis zu ca. 3 Wochen
|
Verwendung
|
Frischverzehr (Frucht halbieren, auslöffeln, Kerne und Schale werden nicht mitgegessen), Eis, Sorbet, Saft, Milchshake, Kuchen, Marmelade
|
Krankheiten / Schädlinge / Besonderheiten
|
keine Krankheiten bekannt / Erwerbsobstbauer Häcker hatte Probleme mit Schnecken / frostbeständig bis -25°C. Schnittmaßnahmen immer nach der Ernte, nicht am vorjährigen Holz, da dies Träger der nächsten Blüte und Frucht ist. Kein Frühjahrsschnitt !! Dieser kann zu Blütenverzögerung oder Blütenausfall führen. Wächst normal in Flussauen, benötigt deshalb ausreichend feuchte, tiefgründige und nähr- stoffreiche Böden. Optimal ist ein Boden pH-Wert von 5,5 - 7.
!!! Achtung, sehr wichtig!!! Bei Trockenheit für ausreichende Bodenfeuchte sorgen, speziell im Frühjahr, wenn die Pflanze wieder austreibt. Unsere erste Pflanze starb deshalb. Siehe Bilder unterhalb.
|
Anbauempfehlung
|
robuster, absolut winterharter Baum, pflegeleicht, benötigt keinen speziellen Baumschnitt, eignet sich für den ökologischen Anbau
|
|
 |
 |
|
Versuch Indianerbanane “Sunflower” im 1. Jahr
|
 |
 |
|
Versuch Indianerbanane “Sunflower” im 2. Jahr
|
|