Leutenbach_Rems-Murr-Kreis
Zwetschgen

logl-logo-2009
Lehrgarten 10042011-3

Im oberen Teil unseres Obst- und Beerenlehrgartens haben wir vier Zwetschgensorten, die alle auf die Unterlage St. Julien INRA GF 655/2 veredelt wurden.

Diese mittelstark wachsende Veredlungs- unterlage verlangt einen guten Boden und verträgt keine Staunässe.

Schon nach 2 bis 3 Jahren kann man mit einem mittleren bis hohen Ertrag rechnen und auch die Größe und Qualität der Früchte ist als gut zu bezeichnen.  

Unsere Zwetschgensorten möchten wir Ihnen selbstverständlich, auch mit Bildern und ausführlichen Informationen, vorstellen.

Klicken Sie einfach auf das Bild der gewünschten Zwetschgensorte, Sie gelangen dann automatisch zu der jeweiligen Sortenbeschreibung.

Bühler Zwetsche  27072011-1 Chrudimer Zwetsche  27072011-17
Hermann Zwetsche 27062011-3
Hauszwetsche 20082011-3

Gerne dürfen Sie in der Erntezeit einen persönlichen Geschmacksvergleich der verschiedenen Sorten vornehmen, damit Sie wissen, welche Sorte Ihnen am besten schmeckt und welche Sie deshalb auf ihrem Grundstück anpflanzen wollen.

Alle hier in den Sortenbeschreibungen verwendeten Bilder wurden vom Bearbeiter in unserem Obst- und Beerenlehrgarten, aufgenommen.

Bitte beachten!!!

Immer wieder werden wir kontaktiert und man möchte bei uns Pflanzen bestellen. Dies ist leider nicht möglich, denn wir sind keine Baumschule, kein Internet-shop und betreiben auch keinen Versandhandel. Wir sind nur ein Obst- & Gartenbauverein.

[Obst- und Beerenlehrgarten] [Äpfel Spindel- / Spalierobst] [Äpfel Halbstamm] [Birnen Halbstamm] [Zwetschgen] [Bühler Zwetschge] [Chrudimer Zwetschge] [Hauszwetschge] [Herman Zwetschge] [Kirschen] [Pfirsich "South Haven"] [Beerenobst] [Tafeltrauben] [Walnuss Weinsberg 1] [Exotische Obstsorten] [Wildbienenhotel]