Leutenbach_Rems-Murr-Kreis
Bühler Zwetschge

logl-logo-2009
Bühler 07042011-1 Bühler Zwetsche  27072011-2

 Weitere Bilder finden Sie unterhalb der Sortenbeschreibung

Sortenbezeichnung

Bühler Zwetschge (verschiedene Typen, Nr. ....)

(Prunus domestica subsp. domestica  “Bühler”)

Synonym

Bühltaler Frühzwetschge

       Abstammung       (gezüchtet aus)

als Zufallssämling 1854 gefunden

Herkunftsland

Deutschland, Kappelwindeck - Riegel bei Bühl, Baden     

Züchter

Typ / Reifezeit

Typenempfehlungen vom “Pflaumenpabst” Prof. Dr. W.Hartmann

verschiedene Typen durch Selektion unter Prof. Dr. W. Hartmann an der Universität Hohenheim (Stuttgart)

Doll (Nr.341) /   beste frühe Sorte

Binz /  beste Sorte normale Reifezeit

Ziegler (Nr.355) /  beste  späte Sorte

Veredelungsunterlage

St. Julien INRA GF 655/2

(INRA = Institut National de la Recherche Agronomique) Nationale Forschungseinrichtung für Agronomie in Frankreich

Wuchs

mittel bis stark wachsend, aufrechte Wuchsform, mit steil stehenden Gerüstästen, mitteldichte Krone

Blüte / Blütezeit / Befruchter

weiß / mittel bis spät (2011 Anfang April), (2012 ab dem 09. April) / selbstfruchtend

Pflückreife

Ende Juli bis Mitte August (je nach Typ) / bei uns 2012 ab 10. August

Genussreife

direkt nach der Ernte

Ertrag

hoch bis sehr hoch, mittelfrüh und regelmäßig

Beschreibung der Frucht

mittelgroße, ovale, blaue Frucht, das mittelfeste, gelbgrüne Fruchtfleisch lässt sich gut vom Kern lösen, hat einen niedrigen bis mittleren Saftgehalt, hoher Säure-, niedriger Zuckergehalt

Geschmack

guter, etwas säuerlicher Geschmack

Verwendung

Kuchenobst, Backobst, nicht zum Einmachen geeignet, Saft, Wein, Obstbrand, Konserven

Krankheiten und Schädlinge

wenig anfällig für Scharkakrankheit

Anbauempfehlung

 robuste, frühe Zwetschgensorte, die wir uneingeschränkt empfehlen  können

Entwicklung von der Blüte bis zur Ernte

Bühler 07042011-1
Bühler06042011
Bühler 19052011-1
Fruchtansatz Bühler Zwetsche  30042011-1
Bühler 30052011-4 Bühler 17062001-1
Bühler Zwetsche 08072011-2 Bühler Zwetsche 17072011-3
Bühler Zwetsche 22072011-1 Bühler Zwetsche  27072011-1
Bühler Zwetsche  27072011-30 Bühler Zwetsche  27072011-32
[Obst- und Beerenlehrgarten] [Bühler Zwetschge] [Chrudimer Zwetschge] [Hauszwetschge] [Herman Zwetschge]