Sortenbezeichnung
|
Herman Zwetschge
(Prunus domestica subsp. domestica “Herman”)
|
Synonym
|
Hermann
|
Abstammung (gezüchtet aus)
|
The Czar x Ruth Gerstetten
|
Herkunftsland / Züchter
|
Schweden, Balsgard / 1952 am Institut für Gartenbauliche Pflanzenzüchtung von E.J. Olden gezüchtet. Herausgebracht 1974
|
Veredelungsunterlage
|
St Julien INRA GF 655/2
(INRA= Institut National de la Recherche Agronomique) Nationale Forschungseinrichtung für Agronomie in Frankreich
|
Wuchs
|
mittelstark wachsend, aufrechte bis breitwüchsige, lockere Wuchsform. Fruchtholzschnitt, Ausdünnung ist notwendig
|
Blüte / Blütezeit / Befruchter
|
weiß / mittel bis spät (2011, Anfang April), (2012 ab dem 08. April) / selbstfruchtend, guter Pollenspender für Cacaks Fruchtbare, Stanley, Valjevka
|
Pflückreife
|
sehr früh, ab Mitte Juli, dann folgernd, neigt zu einem vorzeitigen Fruchtfall. 2011 konnte schon Ende Juni geerntet werden / 2012 Mitte Juli
|
Genussreife
|
direkt nach der Ernte
|
Ertrag
|
hoch, setzt früh ein, Alternanz bei starkem Behang
|
Beschreibung der Frucht
|
mittelgroße (etwa 3 cm breit, 4 cm hoch), ovale, dunkelblaue Zwetschge mit rötlich-violetten Stellen. Das feste, gelbe Fruchtfleisch lässt sich gut vom Stein lösen
|
Geschmack
|
saftig, süß-sauer, aromatisch
|
Verwendung
|
Frischobst, Kuchenobst, Backobst
|
Krankheiten / Schädlinge / Besonderheiten
|
Scharkatolerant / / frosthart
|
Anbauempfehlung
|
Sehr gute, größere Frühzwetschge für wärmere Lagen. Sehr empfehlenswert für Hausgarten und Erwerbsobstanbau
|