Sortenbezeichnung

 Hauszwetschge     (Typ Meschenmoser)

 (Prunus domestica subsp. domestica “Hauszwetschge”)

Synonyme

je nach Region zum Beispiel Bauernpflaume, Hauspflaume, Basler Zwetsche, Pocegaca, Quetsche, Fränkische Teilnbacher, Salemer, Brechpflaume, usw.

Abstammung (gezüchtet aus)

der Urbaum vom Typus Meschenmoser wurde in Bermatingen am Bodensee gefunden 

Herkunftsland

Deutschland seit dem 16. Jahrhundert

 Züchter

Typ / Reifezeit / Frucht- durchmesser / Fruchtgewicht / Ertrag

(im Vergleich mit Typ Wolff)

 

(Werte aus Versuchsreihe der LVWO Weinsberg in den Jahren 1986 - 2000)

Von W. Hartmann an der Uni Hohenheim (Stuttgart) selektiert

 Meschenmoser / früh / 33 mm / 28,5 g70 %

Gunser / früh / 30.5 mm / 23,4 g / 78 % von Wolff

Wolff / spät / 32 mm / 23,1 g100 %

Schüfer / spät / 33.5 mm / 28,8 g /  60 %

Etscheid / spät / 32.5 mm / 26 g  /  84 %

Veredelungsunterlage

St. Julien INRA GF 655/2

(INRA = Institut National de la Recherche Agronomique) Nationale Forschungseinrichtung für Landwirtschaft in Frankreich

Wuchs

mittelstarker aufrechter Wuchs, dichte Krone, bis 5 Meter hoch

Blüte / Blütezeit / Befruchter

            weiß / spät        (2011, Anfang April / 2012 ab 16. April / 2013 ab 25. April / 2014 ab 01. April / 2015 ab 13. April / 2017 ab 4. April / 2018 ab 13. April / 2020 ab 09. April) / selbst fruchtend

Beschreibung der Frucht

mittelgroße, ovale, dunkelblaue Pflaume mit starker Bereifung, gelbgrünem bis orangen festen Fruchtfleisch, niedrigem bis mittlerem Saftgehalt. Das Fruchtfleisch lässt sich gut vom Stein lösen.             

Geschmack

sehr guter, ausgeglichener süss-saurer Geschmack, starkwürzig bis herb, mit sehr ausgeprägtem Aroma

Pflückreife

je nach Typ, Anfang September bis  Mitte Oktober  / unser Typ “Meschenmoser”  2011 ab dem 22. August/ 2012 ab 30. August / 2013 keine Ernte / 2014 am 25. August

Genussreife

                      gleich nach der Ernte

Ertrag

 hoch und regelmäßig, setzt mittelfrüh ein,  Alternanz möglich

Verwendung

Frischverzehr, Mus, Kompott, Einkochen, Kuchenobst, Backobst, Saft, Wein, Obstbrand, Trockenobst, Dörrobst, Lagerobst

Krankheiten und Schädlinge

nicht scharkatolerant, teilweise anfällig für Pflaumenrost und Narrentaschenkrankheit

Anbauempfehlung

eine geschmacklich hervorragende, sehr alte Zwetschgensorte, die vielfältig eingesetzt werden kann, aber anfällig für die Scharkakrankheit ist

Die LVWO Weinsberg empfiehlt die Typen Wolff und Etscheid

weitere Bilder finden Sie unterhalb der Sortenbeschreibung

Bilder von der Blüte bis zur Ernte im Jahr 2011

2 Hauszwetschge 20082011-2 BkD

Frucht der Hauszwetschge Typ Meschenmoser

Leutenbach_Rems-Murr-Kreis1

Hauszwetschge

Wappen_Leutenbach_BW