Sortenbezeichnung |
Kaiser Wilhelm (Malus domestica “Kaiser Wilhelm”) |
Abstammung (gezüchtet aus) |
Zufallssämling (Harberts Renette x Unbekannt) |
Herkunftsland / Züchter |
Deutschland / 1864 im Garten von Haus Bürgel in Monheim/Rhein gefunden, den Namen bekam er vom Pomologen Carl Hesselmann |
Veredelungsunterlage |
A 2 |
Wuchs |
sehr stark in die Höhe wachsend, große Krone, hochkugelig, weit ausladend |
Blüte / Blütezeit / Befruchter |
triploid (daher nicht als Befruchter geeignet) /mittel-früh (2011 ab 15.04. / 2012 ab 27.04. / 2013 ab 02.05. /2014 ab 08.04./2015 ab 18.04./2018 ab 19.04./2020 ab 17.04.), lang, frostunempfindlich / Cox Orange, Goldparmäne, Klarapfel, ... |
Beschreibung der Frucht |
mittelgroße bis große, meist hochgebaute, mittelbauchige, kantig flächige Frucht. Vollreif hat er eine goldgelbe Grundfarbe, auf der Sonnenseite eine stark rötliche Deckfarbe mit vielen Rostpunkten, festes Fruchtfleisch |
Geschmack |
weinsäuerlich, mit leichtem Aroma, mäßig saftig |
Pflückreife |
Ende September bis Mitte Oktober, (nicht zu spät ernten, da er sonst schneller mehlig wird) |
Genussreife |
November bis März |
Ertrag |
setzt spät ein, dann regelmäßig hoch bis sehr hoch |
Lagereignung |
bis zu 5 Monate im kühlen Naturlager, im Kühllager bis April |
Verwendung |
sehr guter Tafel-, Back-, Koch- und Mostapfel |
Krankheiten / Schädlinge / Besonderheiten |
gering feuerbrandanfällig, wenig anfällig für Schorf, stark für Mehltau , auf nassen und schweren Böden ist Obstbaumkrebs möglich, ebenso Pilzkrankheiten / / bevorzugt schwere Böden, verträgt bei bei nährstoffreichen, nicht zu trockenem Boden, auch etwas raueres Klima |
Anbauempfehlung |
robuste Streuobstsorte, die sehr vielseitig verwendet werden kann. Wurde von der “Slow-Food” Bewegung wiederentdeckt, weshalb sie wieder vermehrt angebaut wird. |
weitere Bilder finden Sie unterhalb der Sortenbeschreibung
Bilder von der Blüte bis zur Ernte
Kaiser Wilhelm Apfel mittlerer Größe