|
Sortenbezeichnung |
Seedless (Cudrania tricuspidata “Seedless”) |
|
Abstammung (gezüchtet aus) |
Klon einer Cudrania tricuspidata |
|
Synonym |
Che |
|
Herkunftsland / Züchter |
gefunden in Greenwood, Virginia, USA |
|
veredelt auf |
Maclura pomifera (amerikanischer Osagedorn) |
|
Pflanzdatum im Lehrgarten |
13.10.2020 |
|
Wuchs / Schnittaufwand |
schnellwachsender Strauch, der aber auch zu einem Baum erzogen werden kann, hierfür muss man aber die Stammverlängerung aufbinden / |
|
Blüte / Blütezeit / Befruchter |
grün, in der Größe einer Erbse / spät, Juni/ selbstvertil, |
|
Pflückreife |
ab Anfang November |
|
Genussreife |
sofort nach der Ernte |
|
Ertragsbeginn / Ertrag |
im zweiten oder dritten Jahr nach der Pflanzung / mittlerer, regelmäßiger Ertrag |
|
Beschreibung der Frucht |
ist eine Sammelsteinfrucht wie eine Himbeere, hat eine ka- stanienrote Farbe und einen Durchmesser von 2,5 bis 5 cm |
|
Beschreibung Fruchtinneres |
die Frucht bleibt kernlos, wenn keine Befruchter vorhanden sind, das Fruchtfleisch ist tiefrot |
|
Geschmack |
die reife Frucht hat den Geschmack einer Wassermelone |
|
Lagerung |
im Kühlschrank einige Tage |
|
Verwendung |
Direktverzehr, Fruchtnektar, Marmelade |
|
Krankheiten / Schädlinge / Besonderheiten |
keine bekannt / keine bekannt / eventuell fressen Vögel die Früchte, frostfest bis -28°C |
|
Anbauempfehlung |
exotische Frucht, die eine gewisse Toleranz zu Trockenheit hat (der Boden darf aber nicht durchtrocknen), lehmige Böden bevorzugt und nur minimale Pflege benötigt |


Entwicklung im Jahr 2021
Entwicklung im Jahr 2020



Der Winter 2020/2021 wurde ohne Schutz problemlos überstanden
Entwicklung im Jahr 2024
Der Winter 2023/2024 wurde, wieder ohne Schutz, problemlos überstanden



Im vierten Jahr nach der Pflanzung trägt unsere Cudrania Che “Seedless” zum ersten Mal Früchte (momentan mit einem Durchmesser von 5 mm)

