|
Sortenbezeichnung |
Rumenia (Vitis vinifera “Rumenia”) |
|
Abstammung (gezüchtet aus) |
Zufallssämling |
|
Herkunftsland / Züchter |
Siebenbürgen, Rumänien / unbekannt |
|
Pflanzdatum im Lehrgarten |
28. März 2011, es waren ältere Rebstöcke, die in den Lehrgarten versetzt wurden |
|
Wuchs |
sehr kräftig |
|
Blüte / Blütezeit / Befruchter |
/ Anfang bis Mitte Juni / |
|
Pflückreife |
spät, bei uns Mitte September bis Anfang Oktober, normal Anfang Oktober |
|
Genussreife |
gleich nach der Ernte |
|
Ertrag |
hoch bis sehr hoch |
|
Beschreibung des Trauben |
groß, locker |
|
Beschreibung der Beere |
rosafarbig, groß, knackig, feste Schale |
|
Geschmack |
angenehm, frisch würzig |
|
Krankheiten / Schädlinge / Besonderheiten |
gut ausreichende Toleranz gegen falschen Mehltau (Peronospora), echten Mehltau (Oidium) und Traubenfäulnis (Botrytis) / /wegen der auffalend starken Triebe, wird ein entsprechend großer Standraum benötigt |
|
Anbauempfehlung |
wegen dem späten Reifezeitpunkt nur für sonnige, möglichst süd- oder südost- seitige Lagen geeignet |
|
zu beziehen bei |

weitere Bilder finden Sie unterhalb der Sortenbeschreibung














Sorte Rumenia im Jahr 2014
Bilder von der Blüte bis zur Ernte

