|
Sortenbezeichnung |
“Matsumoto Wase Fuyu” (Diospyros kaki “Matsumoto wase fuyu” ) |
|
Synonyme |
Early Fuyu, Fuyugake |
|
Kaki Typ |
PCNA |
|
Abstammung |
Knospen-Mutation der japanischen Sorte Fuyu |
|
Herkunftsland / Züchter |
Japan / Dr. Matsumoto |
|
Veredlungsunterlage |
Diospyros virginiana |
|
veredelt von |
Dithmar Guillaume |
|
Pflanzdatum im Lehrgarten |
momentan noch in unserer Aufzuchtstation bei Marian |
|
Wuchs / Baumschnitt |
mittelstarker Wuchs, wird maximal 4,5 m hoch, der Baum bildet eine Rundkrone und mit einem Durchmesser von etwa 3 m |
|
Blüte / Blütezeit / Befruchter |
weiblich, in großer Anzahl / Juni / selbst fruchtbar |
|
Ertrag |
regelmäßiger guter Ertrag |
|
Pflückreife |
ab Mitte Oktober |
|
Genussreife |
bei oranger Farbe, gut ausgereift schmeckt sie aber besser |
|
Beschreibung der Frucht |
tomaten-förmige Frucht, mit orange-roter Haut und hell-orangem Fruchtfleisch, die ein Gewicht zwischen 190 und 240 Gramm hat |
|
Geschmack |
aromatisch süss |
|
Verwendung |
Frischverzehr, Marmelade, Smoothie |
|
Lagerung |
im weichen Zustand bei Raumtemperatur etwa 2 Wochen |
|
Krankheiten / Schädlinge / Besonderheiten |
eventuell anfällig für Botrytis / eventuell anfällig für Blattläuse und Spinnmilben / nur bei längeren Trockenperioden gießen, da sonst die Fruchtansätze abfallen können, Staunässe vermeiden. Baum winterhart bis ca. -15° C, sollte der Baum im Frühling bereits ausgetrieben haben, kann es bei Spätfrösten zu Schäden kommen. Diese kann man dann mit einem übergehängten Schutz-Vlies eventuell minimieren. Ausdünnen der üppigen Fruchtcluster, da es sonst zu Astbrüchen kommen kann |
|
Anbauempfehlung
|
früh reifende Sorte, die nicht adstringierend ist, befruchtet keine Samenkerne hat und bereits Mitte Oktober geerntet werden kann |
Die Sorte “Matsumoto Wase Fuyu” haben wir 2021 von Dithmar Guillaume aus Belgien bezogen. Sie befindet sich momentan noch in der “Aufzuchtstation” bei unserem Vereins- mitglied Marian Oldenbürger. Es scheint ihr recht gut zu gehen, denn sie hatte 2022 gleich 2 Früchte.



weitere Bilder finden Sie unterhalb der Sortenbeschreibung


Entwicklung im Jahr 2022

