Sortenbezeichnung |
“Saijo” (Diospyros kaki “Saijo” ) |
Synonyme |
“the very best one” (Übersetzung von Saijo auf Englisch) |
Kaki Typ |
PCA |
Abstammung |
Selektion einer japanischen Kaki-Sorte |
Herkunftsland / Züchter |
Japan / unbekannt |
Veredlungsunterlage |
Diospyros Lotus, die sich bei dieser Sorte sehr gut eignet |
veredelt von |
unbekannt |
Pflanzdatum im Lehrgarten |
Frühjahr 2021 |
Wuchs / Baumschnitt |
guter, kompakter Wuchs, der Baum bildet eine Rundkrone und kann bis zu 7 m hoch werden |
Blüte / Blütezeit / Befruchter |
nur weibliche Blüten / ab Ende Mai / selbst fruchtbar, braucht keinen Befruchter |
Ertrag |
regelmäßiger guter Ertrag |
Pflückreife |
ab Mitte Oktober, wenn die Haut eine orange-rote Farbe hat |
Genussreife |
wenn das Fruchtfleisch voll ausgereift, weich und geleeartig ist |
Beschreibung der Frucht |
konische orange-rote Frucht, zwischen 5 und 7 cm hoch und bis zu 150 g schwer, in unbefruchtetem Zustand hat das Fruchtfleisch eine gelbliche Farbe |
Geschmack |
aromatisch |
Verwendung |
Frischverzehr, Smoothies, Trockenfrucht |
Lagerung |
in weichem Zustand bei Raumtemperatur etwa 2 Wochen |
Krankheiten / Schädlinge / Besonderheiten |
eventuell anfällig für Botrytis / eventuell anfällig für Blattläuse und Spinnmilben / nur bei längeren Trockenperioden gießen, da sonst die Fruchtansätze abfallen können, Staunässe vermeiden. Baum winterhart bis ca. -15° C, sollte der Baum im Frühling bereits ausgetrieben haben und es kommen Spätfröste kann dies zu Schäden kommen. Diese kann man dann mit einem übergehängten Schutz-Vlies eventuell minimieren |
Anbauempfehlung
|
geschmackvolle Sorte, die sich auch zum Trocknen eignet und unter Gourmets einen hervorragenden Ruf geniest. |
Dieses Bild der Sorte “Saijo” wurde von unserem Freund Alexander Dragotin in Bulgarien aufgenommen
Alex hat es uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt, da wir noch keine eigene Fotos von dieser Sorte haben